Aktion "Teller leer"
Lebensmittel sind wertvoll - das weiß doch jedes Kind!
Leider anscheinend doch nicht:
- In deutschen Haushalten werden jährlich ca. 55 kg Speisereste pro Kopf produziert*
- Familien sind dafür verantwortlich, dass mindestens 10 % der Lebensmitteleinkäufe in der Tonne landen*
- Weltweit gehen jährlich rund 1/3 der für uns erzeugten Lebensmittel verloren oder werden weggeworfen*
- 16 % aller Lebensmittelabfälle sind bereits zubereitete Speisen (Speisereste)*
- Pro Jahr fallen bei Österreichs Gastronomen ca. 175.000 Tonnen vermeidbare Lebensmittelabfälle an*
Dass das unheimlich viel ist, merkt jeder, der sich Gedanken darüber macht, wie wir eigentlich zu unseren Lebensmitteln kommen:
Die Zutaten für unser Essen müssen nämlich erst produziert werden. Dann sorgen viele fleißige Hände dafür, dass die Rohstoffe verarbeitet, gelagert und geliefert werden. Die Köche der Familotels oder Sie selbst zu Hause zaubern dann aus den einfachen Zutaten leckere Gerichte, die Sie bei Ihrer nächsten Mahlzeit genießen können.
Jetzt wird vielleicht klarer, wie viel Arbeitszeit und auch Energie hinter diesem Prozess der Lebensmittelproduktion steht.
Vermeidbare und nicht vermeidbare Essensreste
Dass es nicht vermeidbare Essensreste bei Mahlzeiten gibt, ist natürlich klar. Denn keiner will die Kerne von seinem Obst oder eine Bananenschale essen. Aber leider gibt es auch viel Essen, das einfach weggeschmissen wird, weil wir satt sind und unseren Teller zu voll geladen haben.
Eltern als positives Vorbild
Eltern sind das positive Vorbild für ihre Kinder. Denn von ihnen lernen Kinder am schnellsten. Gehen Sie mit gutem Beispiel voran und zeigen Sie Ihren Liebsten, dass man sich am Buffet nur so viel aufs Teller lädt, wie man auch wirklich essen kann. Wer später noch Hunger hat, kann sich ohne Probleme nochmal am Buffet bedienen.
Wenn in Zukunft jeder so bewusst handelt, können wir 50 % unserer Speisereste ganz leicht reduzieren!*

Leerer Teller, volles Bäuchlein
Familotel hat mit Hilfe des Familienhotels Kolping Hotel Spa & Family Resort in Ungarn ein System entwickelt, dass in Zukunft helfen wird, Kindern den bewussten Konsum von Lebensmittel im Urlaub beizubringen. Daraus ist die Aktion "Teller leer" entstanden, an der sich viele Familotels beteiligen, um Gutes zu tun.
Und so geht's: Ihre Kinder bekommen bei Ihrem Aufenthalt im Familienhotel ein kleines Heftchen. Egal ob Ihre Kleinen dann im Kreise der Familie oder im Rahmen der Kinderbetreuung ihr Essen zu sich nehmen: Bei jedem aufgegessenen, leeren Teller bekommen sie einen Happy-Stempel in ihr Heftchen.
Alle Kinder, die jeden Abend während des Aufenthalts im Familotel einen Happy-Stempel bekommen haben, erhalten vor der Abreise eine kleine Überraschung. Sie müssen einfach nur Ihren Betreuern das Heftchen mit den Stempeln zeigen und erhalten dann ein kleines Geschenk.
Ganz einfach oder? Ihr Kind wird durch das Sammeln der Happy-Stempel jeden Tag motiviert mitzumachen und hat einen großen Ansporn durchzuhalten, da die Vorfreude auf das Geschenk schon groß ist.
Mitmachen kann jeder: Also nichts wie los und Gutes für die Umwelt tun!




Diese Aktionen sind zusätzlich von Familotel geplant:
- Vorstellung auf www.lebensmittelwertschaetzen.de
- Bewerbung für Bundespreis 2020 „Zu gut für die Tonne“
- Vorstellung in Dialogforum des WWF gemeinsam mit „United Against Waste“
Sie sehen: Ihr Familotel Team kämpft mit bewusstem Konsumverhalten gegen die Lebensmittelverschwendung.
Dazu brauchen wir aber Ihre Hilfe! Denn ein verantwortungsvoller und nachhaltiger Umgang mit unserer Natur und unseren Rohstoffen liegt uns alle sehr am Herzen. Für Sie und die Zukunkt unserer Kinder.
* Quellen:
Europarl.europa.eu
Zugutfuerdietonne.de
United-against-waste.at