Ein Festmahl für die Augen.
Vogelfütterung im Garten oder auf dem Balkon.
Das Füttern von Vögeln – vor allem im Winter – hat hierzulande eine lange Tradition. Es sorgt für ein besonderes Naturerlebnis und das teilweise wilde Treiben rund um die Futterstelle fasziniert Klein und Groß. Und es hilft einigen Arten, den harten Winter leichter und angenehmer zu überstehen.
Während die Fütterung im Winter einen kleinen Beitrag zum Vogelschutz leisten kann, ist die Sommerfütterung in Fachkreisen sehr umstritten. Es empfiehlt sich also eher, die Fütterung auf die Zeit zwischen November und Ende Februar zu beschränken. Wer dennoch im Sommer füttern möchte, sollte der Hygiene (regelmäßiger Austausch des Futters und Reinigung der Futterstelle) noch größere Aufmerksamkeit widmen.
Worauf ist bei der Vogelfütterung zu achten?
Aber auch im Winter gilt es einige Aspekte zu beachten, damit Tier und Mensch Freude an der Fütterung haben:
Bildquelle: AdobeStock