Die kleinen Fingerchen tatschen auf der Bilderbuch-Seite herum: „Auto!“
Stimmt genau, denkt Mama und sie staunt, wie schnell das kleine Köpfchen lernt. Bilderbücher helfen dabei!
Zusammen Bilderbücher anschauen macht beiden Seiten viel Freude: Die Großen erklären geduldig, was das da auf dem Bild zu sehen ist, und die Kleinen sind hochaufmerksam, Augen und Ohren konzentriert auf die Bilder und die Stimme von Mama oder Papa, Oma oder Opa.
Kleinkinder lieben die bunten Darstellungen von Dingen aus der eigenen Erlebniswelt. Schon vor dem ersten Geburtstag erkennt der Nachwuchs das Gesehene wieder: Der Ball, der Teddy, die Quietsche-Ente.
Das ist ein großer Schritt in der Entwicklung des Gehirns: In der Abbildung einer Blume die echte, reale Blume zu erkennen, also zwei verschiedene Dimensionen zusammenzubringen.
Bilderbücher sind wunderbare Begleiter der frühen Kindheit. Die Kinder beschäftigen sich eifrig damit und lernen dabei. Leporellos oder andere widerstandsfähige Büchlein aus Stoff, Pappe oder Kunststoff fördern Konzentration, Wahrnehmung und Fantasie.
Das gemeinsame Angucken und Erklären bringt noch mehr: Kinder lieben es, erzählt oder vorgelesen zu bekommen. Sie lernen dabei, erfahren Zuwendung und erleben ein Gefühl der Geborgenheit. All das kommt ihrer Entwicklung zugute.
Was könnt ihr bei der Urlaubsplanung mit Teenagern berücksichtigen? Tipps und Informationen zum Urlaub mit Teenagern findet ihr bei uns. Mehr erfahren!
Tipps zu Handynutzung und Medienerziehung. Ab welchem Alter ist ein Handy sinnvoll, empfohlene Nutzungszeiten, Handys kindersicher machen. Mehr erfahren!
Vorlesen macht den Kindern großen Spaß. Ob eine Gute-Nacht-Geschichte oder ein Bilderbuch - lesen Sie hier wieso das Vorlesen wichtig ist. Mehr erfahren!