Der Familienurlaub ist ein Highlight, auf das sich alle jedes Jahr freuen. Dann werden aus den Kids auf einmal Teenager und Vieles ändert sich. Die Pubertät ist für beide Seiten keine einfache Zeit. Wenn Eltern das auch bei der Planung der Familienferien berücksichtigen, kann wenig schiefgehen.
Mit dieser Grundhaltung ist alles halb so schwierig. Nehmt es nicht übel, wenn der gestern noch knuffige und anhängliche Nachwuchs plötzlich Mama und Papa links liegen lässt, weil tausend andere Sachen viel wichtiger werden.
Für uns Eltern ist jetzt Umdenken angesagt, was vor allem heißt: Loslassen. Das ist nicht einfach, aber es hilft, sich klarzumachen: Die Teens meinen es nicht böse oder lieblos, wenn sie Familienurlaub einfach uncool finden. Erwachsenwerden heißt Abnabelung, und der innere Drang dazu ist nicht aufzuhalten. 15-jährige wollen was „Eigenes“ machen, auch in den Ferien.
Damit signalisieren wir unseren Kindern auch, dass wir sie ernst nehmen, und das ist ihnen gerade jetzt besonders wichtig. Fragt konkret: Was wünschst du dir, wie stellst du es dir vor? Bei der Planung könnt ihr auch checken, ob die Halbwüchsigen am Urlaubsort auch mal selbständig was unternehmen können, am besten mit anderen Gleichaltrigen zusammen.
Extrem wichtig: WLAN in der Unterkunft. Auch wenn es schwerfällt: Besser kein rigoroses Handy- oder Tablet-Verbot im Urlaub aussprechen, das ist kontraproduktiv. Beim gemeinsamen Essen allerdings bleibt das Handy aus. So viel Entgegenkommen sollten wir freundlich einfordern.
Und schließlich: In den Ferien die Regeln etwas lockern, die sonst zu Hause gelten. Der Alltag ist stark durchorganisiert: Schule, Sport und andere Aktivitäten. Wie wäre es zu vereinbaren, dass unsere Pubertäts-Tiger an bestimmten Familienurlaubs-Tagen länger aufbleiben und länger schlafen dürfen und erst zum Mittagessen wieder zur Familie stoßen?
Das kriegen wir hin, oder?
Tipps zu Handynutzung und Medienerziehung. Ab welchem Alter ist ein Handy sinnvoll, empfohlene Nutzungszeiten, Handys kindersicher machen. Mehr erfahren!
Vorlesen macht den Kindern großen Spaß. Ob eine Gute-Nacht-Geschichte oder ein Bilderbuch - lesen Sie hier wieso das Vorlesen wichtig ist. Mehr erfahren!
Bilderbücher sind pädagogisch wertvoll und fördern die Entwicklung deines Kindes. Warum Bilderbücher für Kinder empfehlenswert sind, lest ihr hier. Mehr erfahren!