Allergien und glutenfreie Speisen

Glutenfreie Speisen

Viele unserer Familotels bieten Ihnen im Familienurlaub glutenfreie Speisen an. 

Bitte teilen Sie jedem Familotel immer bereits bei Ihrer Anfrage mit, dass eine Allergie vorliegt, damit die Mitarbeiter im jeweiligen Familienhotel Sie gut beraten können und damit sichergestellt werden kann, dass Sie oder Ihre Kinder vor Ort dann auch wirklich nur die Speisen bekommen, die Sie auch essen dürfen.

Allergien im Urlaub

Wir möchten, dass Sie Ihren Familienurlaub in vollen Zügen genießen können. Mit unseren Tipps schicken Sie auch Ihre Allergie in den Urlaub. Besprechen Sie Ihre Allergie und damit zusammenhängende Bedürfnisse mit Ihrem Wunsch Familotel - idealerweise vor der Buchung, insbesondere bei

  • Hausstaub - Milben - Allergie,
  • Nahrungsmittel Allergie und
  • Tierhaar Allergie

Pollen - Allergie

Prüfen Sie frühzeitig den Pollenflugkalender, ob Ihr gewünschtes Reiseziel zur gewünschten Reisezeit pollenfrei oder pollenarm ist.

Entscheiden Sie sich für ein Familotel an der Nord- oder Ostsee bzw. in den Alpen. Die Pollendichte nimmt mit der Höhe stark ab, zudem ist die Pollensaison in den Alpen weniger intensiv und kürzer. Auch Küstenregionen sind meistens pollenarm. An der Nordseeküste bringen vorherrschende Nordwest-Winde pollenarme Luft vom Atlantik. Außerdem sind die alpinen Pollen und Pollen in Meeresregionen deutlich weniger aggressiv, da sie nicht mit Feinstaub belastet sind.

Tierhaar Allergie

Das Zimmer / Appartement sollte noch nie von Gästen mit Haustier bewohnt worden sein.
In den übrigen Räumen des Hotels sollten Tiere nicht frei herum laufen.
In Gemeinschaftsräumen wie z.B. dem Restaurant sollte es entweder einen räumlich getrennten Bereich für Familien mit Tieren geben oder Tiere sollten das Restaurant nicht betreten dürfen.

Hausstaub - Milben - Allergie

Hier ist ebenfalls ein Urlaub in den Alpen eine gute Wahl. Denn auch hier nimmt die Milbenbelastung mit der Höhe stark ab. Ab 1.500 Meter finden sich kaum mehr Milben.
Wenn es eine andere Region sein soll: Legen Sie Ihren Jahresurlaub möglichst in den Frühling oder Sommer, da im Herbst besonders viele Spinnentiere sterben und Milben freisetzen.
Bevorzugen Sie rauch- und haustierfreie Zimmer und Appartements mit

  • Milbenschutzbezügen / Encasings auf Matratzen, Kopfkissen und Bettdecken
  • glatte Fußböden- Naturholzmöbeln
  • nur leichte Gardinen und Rollos für die Abdunkelung der Schlafräume.

 

Für starke Hausstaub-Milben-Allergiker

Viele Familotels halten gute Encasings für Matratzen, Kopfkissen und Bettdecken bereit. Ist die Allergie jedoch sehr stark und/oder schwitzen Sie nachts gerne, dann kann es ratsam sein, die eigenen, gewohnten Encasings mitzunehmen, bei welchen Sie sicher sind, dass diese über ein sehr hohes Partikel-Rückhaltevermögen verfügen und gleichzeitig so luftdurchlässig bzw. atmungsaktiv sind, wie Sie es für einen ruhigen und erholsamen Schlaf gewöhnt sind und benötigen. Dies ist natürlich auch eine Alternative, falls das gewählte Familotel keine Hausstaubmilbenbezüge vorhält.

In der Nebensaison kann es passieren, dass Zimmer ein paar Tage leer standen und dadurch nicht täglich gereinigt wurden. Bitten Sie daher in der Nebensaison ausdrücklich um eine gründliche Reinigung und einen Wechsel der Bettwäsche kurz vor Ihrer Anreise um die Milbenbelastung zu senken.

Nahrungsmittelunverträglichkeit/Allergie

Alle gastronomischen Betriebe sind seit 2015 zur Allergen-Kennzeichnung in den zubereiteten Speisen verpflichtet.
Versichern Sie sich jedoch bitte vor der Buchung, dass ausreichend für Sie verträgliche Speisen zubereitet werden bzw. dass Sie eine größere Speisen-Auswahl haben oder individuelle Speisen-Zubereitungen für Sie möglich sind.


Tipp:
 Lassen Sie sich eine persönliche Visitenkarte mit allen "Do's und Dont's" produzieren, welche Sie an das Hotel weitergeben können (z.B. Delicardo Foodcard). Diese erleichtert Ihnen die Erklärungen auf Reisen, in Restaurants, bei Essenseinladungen, Kindergeburtstagen, usw.

Verzichten Sie auf kulinarische Experimente.

Halten Sie Ihre Notfallmedikamente immer griffbereit, gleiches gilt für etwaige Notfallpässe.


Krankheiten

Neurodermitis

Besonders geeignet sind hier die Familotels in den Alpen sowie an Nord- und Ostsee, da dort die Luft weniger Schadstoffe und Allergene enthält, die einen Schub auslösen könnten. Ein oftmals kühler und Schweiß trocknender Wind, blutbildende Sauerstoffreduzierung in der Höhe sowie salz- und jodreiches Aerosol am Wasser lindern den Juckreiz. Beachten Sie bei der Urlaubsplanung, soweit bekannt, auch die individuellen Auslöser wie Pollen, Milben oder Tierhaare.

 

Asthma

Für Asthmatiker kann sich das Reizklima in den Bergen oder am Meer durch die pollenarme, schadstofffreie und staubarme Luft besonders gut eignen.
Jedoch ist uns hier keine allgemeine Empfehlung möglich, da z.B. nicht jeder mit den Begebenheiten des Reizklimas, wie z.B. dem kühlen Wind an der Nordseeküste, zurechtkommt. Die salzhaltige Luft am Meer hält die Schleimhäute feucht und Asthmatiker können hier oft unbeschwerter durchatmen. Ist die Ursache für das Asthma jedoch eine Lungenerkrankung, so kann die feuchte, salzhaltige Luft auch zu einer Überreizung der Atemwege und zu einer Verschlimmerung der Symptome führen.

In der reinen Bergluft ist der Schadstoffanteil wesentlich geringer, also ideale Bedingungen für viele Asthmatiker. Der verfügbare Sauerstoff nimmt jedoch mit der Höhe ab und das kann bei einer zugrunde liegenden Lungenerkrankung Atemprobleme auslösen.

Für genauere Informationen empfiehlt sich - wie überhaupt bei Fragen zur Urlaubsplanung für Lungenpatienten - das Gespräch mit dem behandelnden Arzt. Ansonsten sollten bei der Urlaubsplanung, soweit bekannt, individuelle Auslöser wie Pollen, Milben oder Tierhaare beachtet werden.

Notfallmedikamente

Halten Sie im Falle von Lebensmittelallergien, Insektengiftallergien und Asthma etwaige Notfallmedikamente und Notfallpässe immer bereit. 
Wichtig für die Kinderbetreuung: Bitte beachten Sie, dass Ersthelfer keinerlei Medikamente verabreichen dürfen. Es ist jedoch zulässig, dass Sie sorgeberechtigte Dritte ausdrücklich mit einer etwaigen Medikamentengabe betrauen dürfen. Aufgrund der damit einhergehenden Verantwortung und ggf. auch Haftung liegt es jedoch im Ermessen des einzelnen Familotels, ob es dem Wunsch der Eltern ganz oder teilweise (z.B. immer wenn eine bestimmte, geeignete Betreuerin anwesend ist) entspricht und einer etwaigen Verabreichung von Medikamenten zustimmt. Geben Sie für diesen Fall folgende, vom Arzt veranlasste Informationen an das Hotel bzw. die Kinderbetreuung weiter:

  • Die Verabreichungsform (z.B. Tablette, Tropfen, Injektion), genaue Dosierung und Uhrzeit, bei Injektionen mit genauer Erklärung, in welchem Körperteil und wie diese zu verabreichen ist.
  • Informationen über die Risiken
  • Die Lagerung
  • Name und Rufnummer des behandelnden Arztes für Rückfragen
  • Ihre Handynummer, unter welcher Sie im Notfall erreichbar sind